top of page

Martina’s Weg zur Muttermilch-Spende

  • Autorenbild: Martina Sommerauer
    Martina Sommerauer
  • 23. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 7. Juli

Baby trinkt einen Schoppen

Auf meinem Weg raus aus der Trauer über das Nicht-Stillen meiner Tochter, gab mir etwas besonders viel Heilung und das war die Muttermilch-Spende einer Frau aus dem Zürcher Oberland.


Ein kleiner Exkurs: Das mag für einige vielleicht eklig klingen, aber es ist gar noch nicht so lange her (als es noch keine Säuglingsersatznahrung gab), da halfen sich Frauen gegenseitig mit Muttermilch aus. Diese Frauen nannte man Ammen.

Meine Tochter war zu diesem Zeitpunkt bereits sieben Monate alt. Unsere Kinder hatten jedoch nur einen Monat Altersunterschied, was für ein toller Match!


Je mehr ich über das Stillen und Muttermilch las, desto bewusster wurde mir, wie absolut einzigartig Muttermilch ist. Nichts auf dieser Welt kann diese kostbare Milch ersetzen. Und genau das wollte ich meiner Tochter, zumindest noch ein bisschen, geben können. Auch wenn diese Milch nicht von mir persönlich stammte, es fühlte sich einfach so gut an, meiner Tochter Muttermilch geben zu können.


Ich fand die Spenderin über die Facebook-Gruppe «Human Milk 4 Human Babies - Switzerland». Hier können sich Mamis, die Muttermilch zu vergeben haben oder suchen, vernetzen.


Wichtig zu beachten ist:

  • Der Altersunterschied der Babys beträgt optimalerweise nicht mehr als 6 Monate

  • Die Spenderin muss vollumfänglich gesund sein, kein Alkohol / keine Drogen / nicht Rauchen oder Medikamente nehmen

  • Das Abpumpen muss hygienisch erfolgen

  • Die Muttermilch sollte danach direkt in sterile Einwegbeutel gefüllt und eingefroren werden (idealerweise wird das Datum und die Menge auf dem Beutel notiert)

  • Die abgepumpte Muttermilch ist im kleinen Gefrierfach 3 Monate und im grossen Tiefkühler 6 Monate lang haltbar

  • Die Empfänger-Mama muss die Milch schonend und langsam bei Raumtemperatur, im lauwarmen Wasserbad oder über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen

  • Die gefrorene Muttermilch darf nur 1x aufgewärmt werden. Restmilch muss weg geleert werden und darf nicht nochmals verwendet werden.


🚨 Wichtig: Bitte ziehe bei weiteren Fragen immer eine Stillberatung hinzu!


Meine Tochter bekam von September ‘23 bis Dezember ‘23 täglich eine Portion Muttermilch. Vielen Dank, hast du uns das ermöglicht, liebe Muttermilch-Spenderin. Ich werde dir dafür ewig Dankbar sein 😘


 
 
 

Comments


bottom of page