top of page

Wochenbettvorbereitung

Das Wochenbett ist eine kostbare Phase der Rückbildung, des Kennenlernens und des inneren Wandels. Mit einer achtsamen Vorbereitung kannst du dafür sorgen, dass du dich getragen, genährt und unterstützt fühlst – körperlich, emotional und organisatorisch.

Eine Mutter und ein Vater im Bett zusammen mit ihrem neugeborenen Baby

In der Vorbereitung auf das Wochenbett geht es um mehr als Listen und Vorräte. Es geht darum, einen Raum zu schaffen, in dem du dich sicher fühlst – für Heilung, Ruhe und das Ankommen in deiner neuen Rolle.

In der Wochenbettvorbereitung besprechen wir alles, was dir wichtig ist: von der körperlichen Erholung über das Stillen bis hin zu emotionalen Prozessen und der Organisation deines Alltags.

 

Wir schauen gemeinsam:

 

  • Was brauchst du wirklich im Wochenbett?

  • Was für Prozesse spielen sich in deinem Körper / hormonell ab?

  • Wer darf dich unterstützen?

  • Was hilft dir, zu entspannen und zu vertrauen?

  • Welche inneren und äusseren Ressourcen stehen dir zur Verfügung?

 

Wir sprechen auch über mögliche Herausforderungen – wie Gefühle von Überforderung, Einsamkeit oder Unsicherheit – und wie du dich darauf vorbereiten kannst. Diese Vorbereitung kann auch für Partner:innen wertvoll sein, damit sie wissen, wie sie dich unterstützen und was euch in dieser besonderen Zeit gut tut.

Wochenbettvorbereitung 1:1

Dauer: 2 x 1.5 bis 2 Stunden

inkl. Vorgespräch, individueller Begleitung mit Raum für deine Fragen, konkrete Planung und emotionale Stärkung. Auf Wunsch mit praktischen Tipps und Ritualelementen.

CHF 320.–

Vorbereitung im Rahmen einer Doula-Begleitung

Wenn du dich für eine Begleitung durch uns als Doula entscheidest, ist die Wochenbettvorbereitung bereits integriert. Wir gestalten sie individuell und abgestimmt auf deine Geschichte, deine Wünsche und deine Art, dich vorzubereiten.

Preis individuell

Alle Preise exkl. Anfahrtskosten. Die Wochenbettvorbereitung kann bei dir zu Hause oder in einem von uns organisierten Raum in der Stadt Luzern stattfinden. Wenn ein Treffen vor Ort nicht möglich ist, begleiten wir dich auch gern online.

Häufig gestellte Fragen

Wann ist ein guter Zeitpunkt für die Wochenbettvorbereitung?

Idealerweise im zweiten Drittel der Schwangerschaft – etwa ab der 20. Woche – damit du genug Zeit hast, dich innerlich und praktisch einzustimmen. Aber auch später oder vor der Geburt kann es sehr hilfreich sein. Studien zeigten, dass die werdende Mutter vor allem im ersten und zweiten Trimester empfänglich für Informationen rund um Themen, die nach der Geburt stattfinden, sind.

Was beinhaltet die Vorbereitung konkret?

Wir besprechen körperliche Erholung, Stillstart, Ernährung, emotionale Veränderungen, Besuchsregelung, Schlafsituationen, Unterstützungsmöglichkeiten und vieles mehr – individuell auf dich abgestimmt.

Was ist, wenn ich noch keine Vorstellung vom Wochenbett habe?

Das ist ganz normal. Viele Frauen kommen mit offenen Fragen und Unsicherheiten – genau dafür ist dieser Raum da. Wir begleiten dich dabei, ein Gefühl für deine Bedürfnisse zu entwickeln.

Können Partner:innen dabei sein?

Sehr gerne. Gerade im Wochenbett ist eine informierte und einfühlsame Begleitung durch die nächste Bezugsperson sehr wertvoll. Wir besprechen gern gemeinsam, was euch hilft.

bottom of page