Rebozo
Rebozo ist ein traditionelles Tuch aus Mexiko, das auf vielfältige Weise in der Schwangerschaft, unter der Geburt, im Wochenbett oder bei Übergängen eingesetzt wird. Es schenkt dir Halt, Entspannung, liebevolle Bewegung und den Raum, dich in deinem Körper wieder ganz zu spüren.

Foto von freepik
Rebozo ist mehr als ein Tuch – es ist ein Werkzeug weiblicher Fürsorge. In der Schwangerschaft kann es helfen, Verspannungen zu lösen, das Becken zu entlasten oder Unruhe zu beruhigen. Während der Geburt unterstützt es dich mit rhythmischen Bewegungen, schafft Vertrauen und hilft dir, loszulassen.
Im Wochenbett dient Rebozo vor allem dem «Schliessen» – einem Ritual, das dich energetisch, körperlich und emotional in deiner neuen Rolle als Mutter ankommen lässt. Auch bei anderen Übergängen wie Abschied, Neubeginn oder zur Selbstfürsorge kann Rebozo eine tiefe Wirkung entfalten.
Wir arbeiten mit dem Rebozo intuitiv, achtsam und immer abgestimmt auf deine Bedürfnisse – ob als Teil einer Doula-Begleitung oder als einzelnes Ritual für dich allein.
Alle Preise inkl. Material exkl. Anfahrtskosten. Das Rebozo wird bei dir zu Hause stattfinden (Raum Luzern).
Häufig gestellte Fragen
Muss ich schwanger sein, um Rebozo zu erleben?
Nein – Rebozo eignet sich auch wunderbar bei allgemeinen Übergängen, zur Entspannung, zur Rückverbindung mit dem Körper oder als bewusstes Ritual nur für dich.
Wie läuft eine Rebozo-Session ab?
Wir beginnen mit einem kurzen Vorgespräch, dann folgt die Anwendung – je nach Thema sanft schaukelnd, haltend oder rhythmisch. Anschliessend darfst du in Ruhe nachspüren.
Was ist ein Schliessungsritual?
Ein Rebozo-Schliessen hilft dir, den Körper nach der Geburt energetisch und physisch zu «schliessen». Es ist ein Ritual des Ankommens und Loslassens – oft in Kombination mit Wärme, Berührung und Stille.
Kann ich Rebozo auch in der Schwangerschaft öfter anwenden?
Ja, viele Schwangere empfinden es als wohltuend, zentrierend und entspannend. Je nach Bedarf sind auch mehrere Anwendungen möglich – wir stimmen uns auf deinen Rhythmus ein.