Platenta Abdruck
Die Plazenta ist dein erstes Geschenk an dein Kind – ein lebensspendendes Organ, das euch über Monate hinweg verbunden hat. Mit einem Plazenta-Abdruck wird diese Verbindung auf besondere Weise sichtbar und als Erinnerung in ein einzigartiges Kunstwerk verwandelt.

Foto von freepik
Die Plazenta ist ein faszinierendes Organ. Sie versorgte dein Baby mit allem, was es zum Wachsen brauchte, filterte, schützte, nährte – und war über die gesamte Schwangerschaft hinweg ein stiller Begleiter. Oft wird sie nach der Geburt kaum beachtet, dabei trägt sie tiefe symbolische Bedeutung: Sie steht für Verbindung, Wachstum, Schutz und Lebensenergie.
Ein Plazenta-Abdruck hält die Struktur dieses besonderen Organs auf Papier fest – meist in Form eines kunstvollen, baumartigen Bildes. Es entsteht eine Art «Baum des Lebens», bei dem die Gefässe an Wurzeln und Äste erinnern. Der Abdruck kann auf Wunsch mit Naturfarben, Wasserfarben oder reinen Pflanzenpigmenten gestaltet werden.
Du kannst wählen, ob du den Abdruck neutral halten oder mit einer persönlichen Note versehen möchtest – z. B. mit Farben, Namen oder Geburtsdatum. Die Plazenta kann nach dem Abdruck weiterhin zur Verabschiedung, zur Einkapselung oder für ein anderes Ritual verwendet werden.
Der Abdruck kann direkt nach der Geburt angefertigt werden oder auch noch nach Tagen – bei sachgerechter Kühlung. Wir beraten dich gerne, was möglich ist.
Der Abdruck kann bei euch zu Hause, direkt im Spital oder bei uns zu Hause stattfinden. Die Amnion Monde werden bei uns zu Hause angefertigt. Alle Preise inkl. Material exkl. Anfahrtskosten.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange nach der Geburt kann der Abdruck gemacht werden?
Am besten innerhalb von 24 – 48 Stunden. Bei sachgerechter Kühlung (im Kühlschrank, nicht im Gefrierfach) ist ein Abdruck aber auch noch bis zu 10 Tagen später möglich. Auch eine tiefgefrorene Plazenta ist möglich – wir tauen sie dafür langsam in lauwarmem Wasser auf.
Was passiert mit der Plazenta nach dem Abdruck?
Die Plazenta bleibt beim Abdruck unversehrt. Du kannst sie danach vergraben, einkapseln lassen oder in einem Abschiedsritual würdigen.
Kann der Abdruck auch gemacht werden, wenn ich im Spital geboren habe?
Ja, sofern du die Plazenta mitnimmst. Wir erkläre dir gern, wie du sie transportieren und kühl lagern kannst, bis der Abdruck gemacht wird.
Wird die Plazenta beim Abdruck beschädigt?
Nein. Sie wird sanft auf Papier gedrückt, ohne eingeschnitten oder verändert zu werden. Danach kannst du frei entscheiden, was du mit ihr machen möchtest.
Kann ich beim Abdruck dabei sein?
Unbedingt. Viele Frauen oder Paare erleben den Moment des Abdrucks als kraftvoll und verbindend. Du darfst zuschauen, mitgestalten oder einfach in Ruhe dabei sein.
Wie entsteht ein Plazenta-Abdruck?
Zuerst wird alles vorbereitet: Farben, Papier, Handschuhe und die benötigten Materialien. Wird der Abdruck direkt nach der Geburt gemacht, kann der erste Abdruck mit dem Restblut erstellt werden. Später wird die Plazenta sorgfältig gewaschen und gegebenenfalls von der Eihaut befreit, damit ihre Struktur klar zur Geltung kommt. Die Plazenta-Abdrücke können ganz nach deinen Wünschen gestaltet werden – in natürlichen oder kräftigen Farben, auf Papier, Karton oder Leinwand. Wir arbeiten mit hochwertiger Acrylfarbe und können auch mit Strukturen spielen. Auf Wunsch ergänzen wir den Abdruck mit liebevollen Details wie einer Umrandung, dem Namen deines Kindes, dem Geburtsdatum oder anderen Symbolen – ganz so, wie es für euch stimmig ist.
Wie kommt die Plazenta zu uns?
Viele Eltern nehmen vor oder nach der Geburt Kontakt mit uns auf, um ihre Wünsche rund um den Abdruck zu besprechen – etwa die Farbwahl oder die Gestaltung. Die Plazenta wird uns meist nach Hause gebracht, wir holen sie ab oder erhalten sie gut gekühlt per Post. In manchen Fällen besuchen wir die Familie zu Hause – und der Abdruck entsteht ganz natürlich am Küchentisch, mitten im neuen Familienalltag. Dies geht natürlich nur in der Stadt Luzern und den naheliegenden Gemeinden.