top of page

Wie Schwangerschaft das Gehirn verändert – dauerhaft

  • Autorenbild: Martina Sommerauer
    Martina Sommerauer
  • 1. Mai
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 21. Juni

Schwangere Frau hält ihren Babybauch

Hast du gewusst, dass sich das Hirn nach einer Schwangerschaft und Geburt so stark verändert, dass eine Computersoftware anhand kernspintomographischer Aufnahmen zu 100% feststellen kann, ob eine Frau schwanger war oder nicht?


Die niederländische Neurowissenschaftlerin Elseline Hoekzema hat durch verschiedene Hirnscans entdeckt, dass sich die Gehirnstruktur von Menschen, die schwanger waren und geboren haben, dauerhaft verändert.


Hoekzema und ihre Kollegen*innen untersuchten die Hirne von 25 Frauen bevor und nachdem sie schwanger waren und geboren hatten. Die Daten verglich sie mit denen von 19 Vätern, sowie mit 20 Frauen und 17 Männern, die keine Kinder hatten.


Bei den Vätern entdeckten sie keine Hirnveränderungen, genauso wenig wie bei der Kontrollgruppe ohne Kinder. Hoekzema vermutet daher, dass die Veränderung durch die Schwangerschaft selbst hervorgerufen wird – und nicht etwa durch die Anpassung an die Elternrolle, die ja auch Väter betreffen würde.


Und obwohl das Hirn von Müttern in gewissen Arealen schrumpft, zeigt es dennoch mehr Leistung. Das Forscherteam geht davon aus, dass sich das Hirn einer Mutter darauf spezialisiert, die Bedürfnisse ihres Babys deutlicher erkennen zu können. Es ist also kein Verlust, mehr eine Verschiebung von Skills.


Die Ergebnisse der Studie wurden 2016 in "Nature Neuroscience" veröffentlicht.


Quellen: geo.de, aerzteblatt.de, eltern.de

 
 
 

Comments


bottom of page