Mehr Ultraschall als nötig? Was du über Schwangerschaftskontrollen wissen solltest.
- Martina Sommerauer
- 15. Juni
- 2 Min. Lesezeit

Hast du gewusst, dass im Rahmen der Schwangerschaftskontrollen eigentlich nur zwei Ultraschalluntersuchungen von den Krankenkassen (Schweiz) übernommen werden?
Eine zwischen der 11. und 14. und die andere in der 20. bis 23. Schwangerschaftswoche.
Bei einer komplikationslosen Schwangerschaft gelten zwei Ultraschalluntersuchungen als ausreichend. Nur bei einer 🚨 Risikoschwangerschaft werden von der Grundversicherung zusätzliche Ultraschalluntersuchungen übernommen. (Quelle: swissmom.ch)
Hattest du eine Risikoschwangerschaft? Nein? Wurde aber trotzdem bei jedem Gyni-Besuch eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt? Hmmm wie geht das… 🤔
Damit die Gynäkolog*in weitere, bezahlte Ultraschalluntersuchungen durchführen kann, muss sie auch komplett komplikationslose Schwangerschaften als Risikoschwangerschaft deklarieren. Denn ohne medizinischen Grund zahlt die Krankenkasse nicht.
Und warum machen das Gynäkolog*innen? Ein Grund dafür könnte sein, dass eine Gynäkolog*in an einer Ultraschalluntersuchung wesentlich mehr verdient als an einem Beratungsgespräch. Zudem haben immer mehr Frauen die Erwartung, bei jedem Besuch ein «Föteli» des Babys mit nach Hause nehmen zu können, ohne zu wissen, dass dies eigentlich gar nicht vorgesehen ist.
Die Risiken dabei sind:
Die Frau verlässt sich nur noch auf die Ultraschalluntersuchungen, Tests, Zahlen und Fakten und verliert dabei die Verbundenheit zu ihrem Körper und ihrer Intuition
Die Untersuchungen suggerieren Sicherheit, die es letzten Endes aber niemals gibt
Die Schwangerschaft wird pathologisiert
Zu viele Ultraschalluntersuchungen können zu unnötigen Interventionen führen z.B. weil das Baby als «zu gross» eingeschätzt wird oder es angeblich zu wenige Fruchtwasser hat und demzufolge frühzeitig eingeleitet wird
Es kann auch zu Unsicherheiten und Ängsten seitens der Mutter führen z.B. wenn es jedes Mal heisst ihr Kind sei schon sooo gross, dann hat die Mutter vielleicht plötzlich Angst das Baby vaginal zu gebären
Unnötig viele Untersuchungen können auch auswirkungen auf das Körpergefühl einer Frau haben, sie in dem Glauben lassen, dass ihr Körper mit grosser wahrscheinlichkeit etwas Falsch machen wird und sie so das Vertrauen in sich und ihren Körper verliert
Wie war das bei dir so?
Comments