top of page

Die Geburt ist eine natürliche Funktion unseres Körpers

  • Autorenbild: Martina Sommerauer
    Martina Sommerauer
  • 5. Juni
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 20. Juni

Frau gebärt in der Badewanne
Foto von Rebekah Vos auf Unsplash

Die Geburt ist eine natürliche Funktion unseres Körpers, ähnlich wie Atmen oder Schlafen. Unser Körper weiss genau, wie Geburt geht und ist bestens darauf vorbereitet. Es ist ein natürlicher Ablauf, wie ein Programm, das in ihm gespeichert ist.


Während wir automatisch atmen und schlafen, können diese Prozesse dennoch gestört werden. Beispielsweise atmen wir flacher, wenn wir gestresst sind, oder haben Schwierigkeiten einzuschlafen, wenn wir vor dem Zubettgehen viel Kaffee trinken. Wir können uns zum Teil aktiv dazu entscheiden, Programme unseres Körpers zu stören.


Auch das Geburtsprogramm sollte idealerweise ohne Störungen ablaufen. Allerdings ist dieser Prozess besonders anfällig für Störungen. Für unseren Körper wäre es ideal, wenn die Geburt an einem warmen, sicheren, dunklen und ungestörten Ort stattfindet, umgeben von liebevollen Menschen und vertrauenden Geburtshelfer*innen. In einer solchen Umgebung könnte unser Körper optimal arbeiten.


Doch in der Realität findet die Geburt oft an einem unbekannten Ort statt, mit fremden Gerüchen, grellem Licht und unbekannten Personen. Wir lassen uns medizinisch überwachen und erwarten von unserem Körper, dass er trotz diesen Bedingungen einwandfrei funktioniert und das Geburtsprogramm reibungslos abläuft.


Merkst du etwas?


Dieser Text ist inspiriert von Jana Friedricht und gibt einen Teil ihres grandiosen TEDx Talk «Birth esteem» wieder. Schaut euch gerne das Video von ihr an:



 
 
 

Comments


bottom of page